Slide 1
Ein Tool für Ihre Baudokumentation

Vollständige Dokumentation Ihrer Bauprojekte vor Ort auf der Baustelle per App oder im Büro am Arbeitsplatz

Slide 2
Funktionen

Bautagebuch inkl. Bilderfassung, Wetter, Dienstleisterverzeichnis, Tätigkeitenliste, Geräte- und Maschinenliste, Bauzeitplan und vielem mehr

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Mein Bautagebuch - Der digitale Bautagesbericht

Digitales Bautagebuch: Die Effizienzlösung für Ihr Bauprojekt

Ein digitales Bautagebuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Bauvorhaben, das die Dokumentation und Kommunikation auf Baustellen revolutioniert. Es ersetzt traditionelle Papieraufzeichnungen und ermöglicht eine effiziente, schnelle und jederzeit zugängliche Erfassung aller relevanten Bauinformationen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein digitales Bautagebuch Ihre Bauprojekte optimiert, rechtliche Sicherheit bietet und als zentrale Anlaufstelle für alle Beteiligten dient.

Was ist ein digitales Bautagebuch?

Ein digitales Bautagebuch ist eine Softwarelösung oder App, die es ermöglicht, alle Vorgänge auf der Baustelle in Echtzeit zu dokumentieren. Angefangen bei der Fortschrittsdokumentation bis hin zu  unvorhergesehenen Ereignissen – alles wird digital erfasst und organisiert. Diese Daten sind über eine Cloud-Lösung jederzeit abrufbar und bieten eine lückenlose Dokumentation des gesamten Bauprozesses.

Vorteile eines digitalen Bautagebuchs

  1. Zeitersparnis und Effizienz
    Die manuelle Erfassung von Daten auf Papier ist zeitaufwändig und anfällig für Fehler. Mit einem digitalen Bautagebuch sparen Bauleiter und Handwerker wertvolle Zeit, da alle Informationen direkt per Smartphone oder Tablet eingegeben werden können.

  2. Rechtliche Sicherheit
    Ein korrekt geführtes Bautagebuch ist ein wichtiges Dokument für rechtliche Auseinandersetzungen. Im Falle von Streitigkeiten über Bauverzögerungen, Mängel oder zusätzliche Arbeiten dient das digitale Bautagebuch als Nachweis und schützt vor ungerechtfertigten Ansprüchen.

  3. Echtzeit-Updates und Kommunikation
    Ein digitales Bautagebuch ermöglicht es, Informationen sofort mit allen Projektbeteiligten zu teilen. Bauleiter, Architekten, Ingenieure und Auftraggeber können jederzeit auf den aktuellen Stand zugreifen und notwendige Entscheidungen schnell treffen.

  4. Zentrale Datenbank
    Alle Einträge werden an einem Ort gespeichert, was eine schnelle Suche und Analyse ermöglicht. Durch die zentrale Ablage sind wichtige Informationen immer griffbereit und nicht mehr auf verstreute Zettel oder Notizen angewiesen.

  5. Vermeidung von Fehlern
    Dank integrierter Checklisten und Vorlagen werden keine wichtigen Schritte übersehen, was die Fehlerquote reduziert. Auch Änderungen werden automatisch dokumentiert, sodass nichts verloren geht.

Funktionen eines digitalen Bautagebuchs

Ein gutes digitales Bautagebuch bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen:

  • Tägliche Berichterstattung: Baufortschritte, Arbeitseinsätze und Arbeitszeiten werden unkompliziert erfasst.
  • Fotodokumentation: Bilder und Videos können direkt zum jeweiligen Bauabschnitt hinzugefügt werden.
  • Wetterdaten: Automatische Einbindung von Wetterdaten zur Dokumentation von witterungsbedingten Verzögerungen.
  • Mängelmanagement: Probleme und Mängel werden sofort erfasst und an die zuständigen Personen weitergeleitet.
  • Zeiterfassung: Automatische Erfassung der Arbeitszeiten von Mitarbeitern und Maschinen.
  • To-Do-Listen und Aufgabenmanagement: Alle offenen Aufgaben sind jederzeit einsehbar und können leicht delegiert werden.

Digitales Bautagebuch im Vergleich zum klassischen Bautagebuch

Im Gegensatz zum klassischen Bautagebuch, das oft handschriftlich geführt wird und das Risiko von Lesefehlern oder Verlusten birgt, bietet das digitale Bautagebuch zahlreiche Vorteile:

  • Platzsparend und umweltfreundlich: Keine dicken Ordner mehr, alle Daten sind digital und sofort verfügbar.
  • Bessere Organisation: Digitale Einträge können nach Datum, Projektphase oder anderen Kriterien sortiert werden.
  • Mehr Flexibilität: Auf einem digitalen System können auch mehrere Benutzer gleichzeitig arbeiten, was die Zusammenarbeit fördert.

Ein digitales Bautagebuch ist eine effiziente und moderne Lösung für die Dokumentation auf Baustellen. Es spart Zeit, erhöht die Genauigkeit und bietet eine lückenlose, rechtssichere Dokumentation des gesamten Bauprozesses. Mit zahlreichen praktischen Funktionen sorgt es dafür, dass Ihr Bauprojekt reibungslos verläuft und alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind. Setzen Sie auf digitale Lösungen und optimieren Sie Ihre Bauprojekte mit einem digitalen Bautagebuch!